Könnte Angst zu Demenz führen?

Eine kürzlich durchgeführte Studie legt nahe, dass das Leben mit mittelschwerer bis schwerer Angst im mittleren Lebensalter in späteren Jahren zu Demenz führen kann.

Untersuchungen zeigen, dass Angstzustände im mittleren Lebensalter einen Beitrag zur Demenz leisten können.

Die neue Forschung wurde von einem Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Amy Gimson durchgeführt, einer Forscherin an der medizinischen Fakultät der Universität von Southampton in Großbritannien.

Gimson und ihre Kollegen stellten fest, dass immer mehr Studien einen Zusammenhang zwischen psychischen Gesundheitsproblemen und spät einsetzender Demenz aufzeigten - der häufigsten Form der Demenz, von der Menschen im Alter von etwa 65 Jahren betroffen sind.

Zum Beispiel schreiben die Autoren der neuen Studie, dass Depressionen das Alzheimer-Risiko nachweislich um fast das Doppelte erhöhen.

Angst tritt häufig zusammen mit Depressionen auf, und Angstsymptome wurden oft Jahre vor der Diagnose einer Demenz von Menschen berichtet.

Bisher ist jedoch unklar geblieben, ob diese Assoziationen dazu führen, dass Angstzustände und Depressionen die ersten Symptome sind, die auftreten, bevor sich die vollständige Form der Demenz entwickelt, oder ob Angstzustände und Depressionen unabhängige Risikofaktoren sind.

Um dies zu untersuchen, durchsuchten Gimson und ihr Team 3.500 Studien auf der Suche nach Artikeln, die den Zusammenhang zwischen Depressionen im mittleren Lebensalter mit oder ohne Angstzuständen und spät einsetzender Demenz untersuchten.

Die Ergebnisse ihrer Metaanalyse wurden in der Zeitschrift veröffentlicht BMJ Öffnen.

Angst - ein Risikofaktor für Demenz

Von den untersuchten Forschungsarbeiten konzentrierten sich nur vier Studien auf das gewünschte Thema; Diese Studien berücksichtigten potenzielle Störfaktoren wie vaskuläre und psychiatrische Erkrankungen sowie demografische Faktoren.

Die Forscher konnten keine gepoolte Analyse dieser vier Studien durchführen, da sie so unterschiedlich gestaltet waren. Die Autoren erwähnen jedoch, dass die in den Studien verwendeten Methoden zuverlässig und ihre Schlussfolgerungen solide waren.

Darüber hinaus war die Gesamtstichprobengröße der vier Studien groß und umfasste fast 30.000 Personen.

Alle vier Studien fanden eine positive Korrelation zwischen mittelschwerer bis schwerer Angst und späterer Entwicklung von Demenz: „Klinisch signifikante Angst in der Lebensmitte war über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden“, schreiben die Forscher.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass Angst ein unabhängiger Risikofaktor für spät einsetzende Demenz sein kann, mit Ausnahme der Angst, die die ersten Symptome einer Demenz darstellen könnte, schreiben Gimson und Kollegen.

Der Zusammenhang zwischen Angst und Demenz kann, so die Autoren, durch die übermäßige Stressreaktion erklärt werden, die durch den psychischen Gesundheitszustand ausgelöst wird.

Diese ungewöhnlich hohe Stressreaktion könnte den Alterungsprozess von Gehirnzellen beschleunigen, was wiederum den altersbedingten kognitiven Rückgang beschleunigen kann.

Die Linderung von Angstzuständen kann Demenz vorbeugen

Wenn eine durch Angst ausgelöste Stressreaktion für einen beschleunigten kognitiven Rückgang verantwortlich ist, bedeutet dies, dass die Linderung von Angstzuständen die Demenz in Schach halten würde?

Dies "bleibt eine offene Frage", schreiben die Autoren. Sie schlagen jedoch vor, dass es sich lohnt, nicht-pharmakologische Behandlungsoptionen gegen Angstzustände auszuprobieren.

In diesem Zusammenhang kommen Gimson und ihre Kollegen zu folgendem Schluss:

"Nicht-pharmakologische Therapien, einschließlich Gesprächstherapien, achtsamkeitsbasierte Interventionen und Meditationspraktiken, von denen bekannt ist, dass sie die Angst im mittleren Lebensalter verringern, könnten eine risikomindernde Wirkung haben, obwohl dies noch gründlich erforscht werden muss."

none:  copd Lebererkrankung - Hepatitis Hypertonie