Was sind die Nebenwirkungen der Bestrahlung bei Brustkrebs?

Eine häufige und wirksame Behandlung von Brustkrebs ist die Strahlentherapie. Es hat jedoch einige Nebenwirkungen.

Ein Arzt kann eine Strahlentherapie in Kombination mit anderen Behandlungen wie Operationen und Chemotherapie empfehlen.

Es gibt zwei Hauptarten der Bestrahlung:

  • Externe Strahlstrahlung: Hierbei wird ein Arzt von einer externen Maschine auf die Brust und das umgebende Gewebe bestrahlt.
  • Interne Bestrahlung (Brachytherapie): Hierbei wird für kurze Zeit ein kleines radioaktives Pellet in den Körper eingebracht.

Die richtige Behandlung von Brustkrebs hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Alters und der allgemeinen Gesundheit einer Person. Ein Arzt hilft einer Person bei der Entscheidung über die beste Option für sie.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu den kurzfristigen, langfristigen und seltenen Nebenwirkungen der Bestrahlung bei Brustkrebs zu erhalten.


Bildnachweis: Stephen Kelly, 2018

Kurzfristige Nebenwirkungen

Kurzfristige Nebenwirkungen treten während der Behandlung oder direkt danach auf, normalerweise innerhalb von 6 Monaten.

Häufige kurzfristige Nebenwirkungen sind:

  • Schmerzen: Bei manchen Menschen treten leichte Beschwerden oder Schmerzen in der Brust oder Steifheit im Schulterbereich auf. Im Laufe der Zeit sollten Behandlungen weniger unangenehm werden.
  • Hautveränderungen: Hautschäden sind eine häufige Nebenwirkung der Strahlentherapie, und eine gute Hautpflege ist während der Behandlung unerlässlich. Änderungen an der Haut können Folgendes umfassen:
    • Farbänderungen
    • schälen oder abblättern
    • Haut, die sich zart, trocken, juckend oder wund anfühlt
    • Blasen
    • überschüssige Feuchtigkeit und Weinen
  • Schwellung: Die Brust oder das umgebende Gewebe kann geschwollen oder entzündet sein. Die Schwellung sollte innerhalb weniger Wochen nach Behandlungsende abnehmen.
  • Haarausfall in der Achselhöhle oder Brust: Wenn ein Arzt die Lymphknoten in Achselhöhle und Brust bestrahlt, kann dies in diesen Bereichen zu Haarausfall führen.
  • Halsschmerzen: Die Bestrahlung der Lymphknoten um das Schlüsselbein herum kann Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden verursachen. Diese Symptome sollten sich nach Abschluss der Behandlung bessern.
  • Müdigkeit: Durch Strahlung kann sich jemand sehr müde oder müde fühlen. Im Krankenhaus zu sein und andere Behandlungen wie Chemotherapie zu haben, kann diese Müdigkeit verschlimmern. Es ist wichtig, während der Behandlung so viel wie möglich zu schlafen und sich auszuruhen.

Langzeitnebenwirkungen

Langzeitnebenwirkungen treten Monate oder Jahre nach Behandlungsende auf.

Langzeitnebenwirkungen können sein:

  • Brustveränderungen: Die Brüste können nach der Bestrahlung schrumpfen oder dichter werden. Einige Frauen haben Probleme beim Stillen gemeldet.
  • Brachiale Plexopathie: Die Bestrahlung der Brust oder der Brustwand kann manchmal die Nerven schädigen, die durch Arm, Handgelenk und Hand verlaufen. Nervenschäden können Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Schwäche in der Umgebung verursachen.
  • Lymphödem: Das Lymphödem ist eine Schwellung des Arms, der Hand oder der Brust. Strahlung kann manchmal nahe gelegene Lymphknoten schädigen und zu einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit führen.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen von Strahlung können sein:

  • Übelkeit: Strahlung kann Übelkeit verursachen, aber diese Nebenwirkung ist äußerst selten.
  • Rippenbruch: Durch Strahlentherapie können die Rippen geschwächt werden, wodurch sie anfälliger für Brüche oder Brüche werden. Bei neuen Behandlungsprotokollen in der Praxis ist dies jedoch sehr selten.
  • Herzprobleme: Wenn ein Arzt die linke Brustseite bestrahlt, kann dies das Herz schädigen. Mit neuen Protokollen ist dies jedoch auch selten.
  • Lungenprobleme: Sehr selten verursacht Strahlung Entzündungen in der Lunge. Der medizinische Begriff hierfür ist Strahlenpneumonitis. Zu den Symptomen gehören Atemnot, Husten und leichtes Fieber, das mit der Zeit verschwindet.
  • Ein zweiter Krebs: In sehr seltenen Fällen kann eine Strahlenexposition das Risiko für die Entwicklung eines zweiten Krebses erhöhen.

Umgang mit Nebenwirkungen

Wenn ein geliebter Mensch bei alltäglichen Aufgaben hilft, kann dies dazu beitragen, Stress und Müdigkeit abzubauen.

Die Vorteile einer Strahlentherapie bei Brustkrebs überwiegen die Risiken. Die Nebenwirkungen können jedoch unangenehm sein.

Wenn Sie Freunde und Familie bitten, während der Behandlung bei alltäglichen Aktivitäten zu helfen, kann dies dazu beitragen, dass eine Person einige häufige Nebenwirkungen wie Müdigkeit berücksichtigt.

Die Verwendung von Heizkissen und Eisbeuteln kann einer Person helfen, mit Schmerzen und Schmerzen nach einer Strahlentherapie umzugehen.

Das Tragen loser Kleidung und das Auftragen einer nicht parfümierten Feuchtigkeitscreme können dazu beitragen, die durch Hautveränderungen verursachten Beschwerden zu verringern.

Um Stress abzubauen und Müdigkeit zu bekämpfen, kann eine Person auch versuchen:

  • Meditation
  • eine nahrhafte Ernährung mit magerem Eiweiß und viel Gemüse
  • Jeden Tag leichte Übungen machen, auch wenn es nur ein kurzer Spaziergang ist
  • regelmäßige Massagen bekommen
  • Yoga
  • Verpflichtungen reduzieren
  • ein Tagebuch über Stimmung und Symptome führen
  • einer Selbsthilfegruppe beitreten
  • einen Therapeuten sehen

Es ist wichtig, Nebenwirkungen einem Arzt oder einer Krankenschwester zu melden, insbesondere wenn eine Person sie zum ersten Mal erlebt.

Ausblick

Strahlentherapie kann eine sehr wirksame Behandlung für Brustkrebs sein. Eine Person sollte einige Nebenwirkungen erwarten, aber die meisten werden mild sein und mit der Zeit verschwinden.

Es ist wichtig, dem medizinischen Team alle Nebenwirkungen mitzuteilen, um sicherzustellen, dass bei einer Person kein Symptom für etwas Schwerwiegenderes auftritt.

Wenn Nebenwirkungen die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen, sollten sie mit einem Arzt sprechen, der möglicherweise Möglichkeiten zur Verringerung von Beschwerden empfehlen kann.

none:  Ruhelose Beine-Syndrom Stammzellenforschung cjd - vcjd - Rinderwahnsinn