Wie Lichter und Geräusche riskantes Verhalten fördern

Eine aktuelle Studie bietet neue Einblicke in die Spielsucht. Den Ergebnissen zufolge erhöhen die Geräusche und Lichter, die mit einem Gewinn an Spielautomaten einhergehen, die Wahrscheinlichkeit, riskante Entscheidungen zu treffen.

Eine neue Studie untersucht die farbenfrohe sensorische Erfahrung von Spielautomaten.

Eine Spielsucht betrifft einen erheblichen Anteil der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten.

Die North American Foundation for Gambling Addiction Help schätzt, dass 2,6 Prozent der Erwachsenen in den USA spielsüchtig sind, was rund 10 Millionen Menschen entspricht.

Die Kosten für die Wirtschaft sind ebenso schockierend. Experten schätzen sie auf fast 6 Milliarden US-Dollar pro Jahr.

Wie bei einer Abhängigkeit von Alkohol oder anderen Drogen kann die Behandlung einer Spielsucht ein herausfordernder und langwieriger Prozess sein.

Wenn Wissenschaftler genau verstehen, warum und wie bestimmte Personen spielsüchtig werden, können sie möglicherweise neue Wege finden, um das Risiko zu minimieren, süchtig zu werden.

Vor diesem Hintergrund möchten die Forscher unbedingt verstehen, warum die Erfahrung mit Spielautomaten für manche Menschen so attraktiv ist.

'Schnickschnack'

Frühere Studien an Nagetieren haben gezeigt, dass die Verknüpfung von audiovisuellen Hinweisen mit Belohnungen das Verhalten verändern kann. In einer Studie haben Wissenschaftler beispielsweise Lebensmittelbelohnungen mit Lichtern und Geräuschen in einer „Glücksspielaufgabe für Nagetiere“ kombiniert.

Während der Aufgabe wählten die Ratten zwischen vier Optionen mit unterschiedlichem Risiko und Ertrag. Der sinnvollste Ansatz für die Nagetiere bestand darin, die Option mit der geringsten Belohnung, aber der geringsten Strafe anstelle der Optionen mit hohem Risiko und hoher Belohnung zu wählen.

Für einige der Ratten kombinierten die Forscher Geräusche und Lichter mit den Belohnungen. Die Studie zeigte, dass die Nagetiere in dieser Versuchsgruppe eher dazu neigten, riskantere Entscheidungen zu treffen.

Bisher hat die Forschung diesen Effekt beim Menschen nicht untersucht. Kürzlich haben Forscher unter der Leitung von Catharine Winstanley und Mariya Cherkasova - beide von der Universität von British Columbia in Vancouver, Kanada - ein Experiment entworfen, um diese Wissenslücke zu schließen. Das Journal of Neuroscience veröffentlichte ihre Ergebnisse.

Die Kraft von Licht und Ton

Das neue Experiment verwendete die Iowa Gambling Task (IGT), die der oben beschriebenen Glücksspielaufgabe für Nagetiere ähnlich ist. Das Design des IGT bedeutet, dass es reale Entscheidungen simuliert. Sie folgten mit einer Zwei-Wahl-Lotterie-Aufgabe.

Einige der Teilnehmer erlebten bei jedem Gewinn akustische und visuelle Hinweise. Diese Hinweise wiederholten die „Schnickschnack“, die mit dem Gewinnen auf kommerziellen Spielautomaten einhergehen.

Die Ergebnisse zeigten, dass Teilnehmer, die während der Two-Choice-Lotterie-Aufgabe solchen Sehenswürdigkeiten und Geräuschen ausgesetzt waren, mit größerer Wahrscheinlichkeit Entscheidungen mit hohem Risiko treffen. Insbesondere die Verknüpfung größerer Gewinne mit Bildern von Geldstapeln und erweiterten Casino-Jingles erhöhte die riskanten Entscheidungen.

Insgesamt kommen die Autoren zu dem Schluss:

"Unsere Daten zeigen zum ersten Mal direkt, dass belohnungsgleiche sensorische Hinweise die riskante Wahl bei Menschen fördern können."

Sie fahren fort: "Unseres Wissens ist dies die erste direkte Demonstration der risikofördernden Wirkung solcher Hinweise bei Menschen."

Die Augen haben es

Die Wissenschaftler maßen auch Veränderungen in der Größe der Pupillen der Teilnehmer und zeichneten ihre Augenbewegungen auf.

Änderungen in der Pupillengröße zeigten, dass die Teilnehmer mehr erregt waren, wenn Licht und Geräusche ihren Sieg begleiteten. Die Ergebnisse identifizierten auch einen Zusammenhang zwischen riskanteren Entscheidungen und Pupillendilatation, was nach Ansicht der Autoren der erste Beweis für diesen Effekt ist.

Interessanterweise beeinträchtigten die audiovisuellen Hinweise die Fähigkeit der Teilnehmer, Informationen über die Gewinnchancen aufzunehmen. Zum Beispiel verbrachten diejenigen, die das Spiel mit audiovisuellen Hinweisen spielten, weniger Zeit damit, die Wahrscheinlichkeitsinformationen auf den Bildschirmen zu betrachten.

Die Autoren glauben, dass ihre "Ergebnisse die Vorstellung stützen, dass sensorische Stimulation beim Glücksspiel die ungünstigen Gewinnchancen herabsetzen könnte".

Insgesamt scheinen die Ergebnisse zu zeigen, dass die Lichter und Geräusche, die Spielautomaten erzeugen, die Freude am Gewinnen erhöhen, die Fähigkeit eines Spielers, die Risiken zu verstehen, dämpfen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er mehr Risiken eingeht.

Es ist wichtig hinzuzufügen, dass dies die erste Studie dieser Art beim Menschen ist und nur 131 Teilnehmer umfasste. Die Ergebnisse sind faszinierend, aber zusätzliche Studien müssen sie replizieren, um die Schlussfolgerungen zu festigen.

none:  Bluthämatologie Multiple Sklerose Gesundheit