Zöliakie kann mit Mukoviszidose-Medikamenten behandelt werden

Neue Forschungen untersuchen die molekularen Ähnlichkeiten zwischen Zöliakie und Mukoviszidose. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine für Mukoviszidose entwickelte Verbindung auch Zöliakie behandeln kann.

Neue Forschungsergebnisse könnten uns einer Behandlung für Zöliakie näher bringen.

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, von der 1 von 141 Menschen in den USA betroffen ist.

Der Zustand wird durch den Verzehr von Gluten ausgelöst - einem Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen sowie in Lebensmitteln wie Brot, Nudeln und Backwaren enthalten ist.

Bei einer Person mit Zöliakie führt der Verzehr von Gluten dazu, dass das Immunsystem den Schleim angreift, der das Innere des Dünndarms auskleidet.

Dies kann eine Reihe von Verdauungssymptomen auslösen, wie Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, chronischer Durchfall und Magenschmerzen.

Aktuelle Heilmittel für die Krankheit beinhalten die Vermeidung von Gluten, aber neue Forschungsergebnisse, veröffentlicht in Das EMBO Journal, weist auf neuartige therapeutische Ziele hin, die bald zu wirksamen Behandlungen führen können.

Die Studie wurde von Luigi Maiuri vom San Raffaele Scientific Institute in Mailand, Italien, sowie von Valeria Raia von der Universität Neapel Federico II in Italien und Guido Kroemer von der Universität Paris Descartes in Frankreich geleitet.

Proteinschlüssel bei Mukoviszidose, Zöliakie

Maiuri erklärt den Ausgangspunkt der Forschung und stellt fest, dass die Prävalenz von Zöliakie bei Menschen mit Mukoviszidose etwa dreimal höher ist - ein Zustand, bei dem sich eine dicke Schleimschicht in Lunge und Darm aufbaut.

„Dieses gleichzeitige Auftreten hat uns gefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Krankheiten auf molekularer Ebene gibt“, sagt Maiuri.

Wie die Forscher erklären, wird Mukoviszidose durch Mutationen in einem Gen verursacht, das für ein Protein namens Transmembran-Leitfähigkeitsregler (CFTR) für Mukoviszidose kodiert.

CFTR ist ein Ionentransportprotein, das die Schleimflüssigkeit hält. Wenn dieses Protein fehlerhaft ist, wird der Schleim klebrig und verstopft.

Genetische Mutationen in der CFTR aktivieren auch das Immunsystem und lösen eine Reihe von Reaktionen in Lunge und Darm aus.

Solche Veränderungen ähneln den Auswirkungen von Gluten bei Menschen mit Zöliakie. Daher machte sich das Team daran, die molekularen Kettenreaktionen im Detail zu untersuchen, um herauszufinden, was hinter den Ähnlichkeiten steckt.

Die Forscher untersuchten menschliche Zelllinien von Menschen, die Gluten nicht vertragen, und fanden heraus, dass ein Peptid namens P31-43 an CFTR bindet und dessen Funktion hemmt. Dies führte zu zellulärem Stress und Entzündungen.

Die Ergebnisse zeigen, dass CFTR für die Glutenempfindlichkeit entscheidend ist.

CFTR-Potentiatoren können Zöliakie behandeln

Die Forscher identifizierten auch eine Verbindung namens VX-770, die verhindern kann, dass P31-43 die Funktion von CFTR beeinträchtigt.

Das Team gab glutenunverträglichen Mäusen VX-770 und stellte fest, dass es Darmsymptome bei Nagetieren verhinderte.

Sie replizierten diese Ergebnisse dann in menschlichen Zelllinien und stellten fest, dass die Vorinkubation mit VX-770 das P31-43-Peptid daran hinderte, eine Immunantwort auszulösen.

VX-770 ist ein CFTR-Potentiator - eine pharmakologische Verbindung, die Wissenschaftler zur Behandlung von Mukoviszidose entwickelt haben.

Die neuen Erkenntnisse legen nahe, dass CFTR-Potentiatoren auch Zöliakie behandeln können.

Maiuri, Raia und Kollegen kommen zu dem Schluss:

"Diese Studie identifiziert CFTR als ein molekulares Ziel von Gluten, das zur Pathogenese von [Zöliakie] beiträgt, und liefert die wissenschaftliche Begründung für die Umnutzung von CFTR-Potentiatoren zur Vorbeugung oder Behandlung von [Zöliakie]."

Die Forscher fügen hinzu, dass "zukünftige klinische Studien untersuchen müssen, ob die orale Verabreichung von CFTR-Potentiatoren […] die Pathogenese von [Zöliakie] stören kann, damit Zöliakie-Patienten Autoimmun-Komorbiditäten vermeiden können, ohne ihre Ernährung zu ändern."

none:  Personal-Monitoring - Wearable-Technologie Pädiatrie - Kindergesundheit Leukämie